
Dr. Sara Maghmumy verbindet langjährige Erfahrung mit Energie, Klarheit und echter Begeisterung für ihren Beruf. Seit über zwei Jahrzehnten steht sie für Zahnmedizin, die präzise ist – und dabei immer nah am Menschen bleibt. Ihr Weg ist geprägt von Entschlossenheit, Weiterentwicklung und dem Mut, Dinge anders zu denken.
Ihr Einstieg in die Zahnmedizin war mehr als ein Berufsweg – es war der Beginn eines neuen Lebens. Heute schafft Sara Maghmumy eine Behandlungssituation, die geprägt ist von Aufmerksamkeit, Klarheit, und einer Prise Humor. Sie begegnet Menschen mit echtem Interesse, führt mit Leichtigkeit – und arbeitet mit einem Anspruch, der nie laut, aber immer spürbar ist.
1992 floh Sara Maghmumy gemeinsam mit ihrem Sohn aus dem Iran nach Deutschland. In Hamburg begann sie ihr Zahnmedizinstudium – und lernte parallel die deutsche Sprache. Zwischen 1994 und 2000 absolvierte sie das Studium an der Universität Hamburg, gefolgt von einer mehrjährigen Tätigkeit als Vorbereitungs- und Weiterbildungsassistentin in verschiedenen Praxen. Bereits im Jahr 2000 gründete sie den unabhängigen Assistentenstammtisch in Hamburg – ein fachlicher Austausch, aus dem später gemeinsam mit Dr. Leyli Behfar ein Qualitätszirkel entstand.
2002 folgte die Promotion zur Erlangung des Doktortitels. Von 2004 bis 2017 führte Dr. Maghmumy eine eigene Praxis in Norderstedt, seit 2017 ist sie in Hamburg niedergelassen. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) sowie der Akademie Praxis und Wissenschaft. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Implantologie, der Kiefergelenkdiagnostik, in Diodenlaserbehandlungen und digitalen Verfahren wie 3-D-Cerec. Ihr Weg ist geprägt von fachlicher Tiefe, kontinuierlicher Weiterbildung und einem klaren Blick für Qualität.
Sara Maghmumy bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch Lebensfreude in ihren Praxisalltag. Als humorvolle, energiegeladene Persönlichkeit schafft sie eine Atmosphäre, die Nähe, Vertrauen und Gelassenheit ermöglicht. Manche Patient:innen erleben bei ihr sogar einen Moment Gesang – wenn sie leise alte persische Lieder anstimmt. Sie liebt es, zu reisen, Kultur zu entdecken und neue Perspektiven kennenzulernen – und bringt genau diese Offenheit auch in ihre tägliche Arbeit ein.